Sprungziele

Aktion: "Nette Toilette"

  • Aktuelles

Kostenlose Nutzung von Toiletten in teilnehmenden Gastronomie-Betrieben

Seit Anfang des Jahres gibt es in Wolfratshausen "Nette Toiletten". Ziel der Aktion ist es, Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt kostenfreien Zugang zu sauberen und gut ausgestatteten Toiletten zu ermöglichen. Sieben Gastronomen und Einzelhändler beteiligen sich an der Aktion in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfratshausen. Damit ergänzen sie erheblich das Angebot an öffentlich zugänglichen Toiletten in der Innenstadt.

Ein auffälliger roter Sticker im Eingangsbereich der teilnehmenden Betriebe zeigt, wer sich an der Aktion beteilligt und informiert über die Ausstattung: Einige Toiletten bieten zusätzlich einen Wickeltisch und/oder sind barrierefrei zugänglich.

Auch die Tourist-Information im Museum Wolfratshausen macht mit. Sie hat ab sofort auch am Dienstag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Für die Bereitstellung und Nutzung der Toiletten erhalten die teilnehmenden Betriebe eine Aufwandsentschädigung von der Stadt Wolfratshausen. Die „Nette Toilette“ ist somit im gesamten Innenstadtbereich verfügbar. Dadurch entfällt das lästige Suchen nach einem öffentlichen WC – für mehr Bequemlichkeit beim Bummeln und Einkaufen in der Stadt. Mit der Einführung der „Netten Toilette“ setzt Wolfratshausen einen weiteren Schritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit und verbessert die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.

Die Gastronomiebetriebe können auch über die „Nette Toilette“-App, einen Flyer oder die digitale Stadtkarte für Einkaufen & Erleben „mein-Wolfratshausen.de“ unter der Rubrik „Toiletten“ abgerufen werden.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.