25 Jahre im Dienst der Volkshochschule

Christine Hohnheiser feiert Jubiläum
25 Jahre im Dienst der Volkshochschule – Christine Hohnheiser feiert Jubiläum
Christine Hohnheiser, die langjährige Leiterin der Wolfratshauser Volkshochschule (vhs), hat kürzlich ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Seit 20 Jahren leitet sie sehr erfolgreich die Wolfratshauser vhs.
Ihr erster Arbeitstag war der 1. März 2000 als Verwaltungskraft bei der Wolfratshauser Volkshochschule. Fünf Jahre später übernahm sie die Leitung der Institution. Seitdem hat sie die vhs maßgeblich geprägt und entwickelte sie zu einer modernen, vielfältigen Bildungseinrichtung weiter. „Die vhs ist mein beruflicher Glückstreffer“, sagt die 59-jährige und lacht.
Zu ihrem Dienstjubiläum wurde Christine Hohnheiser von 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner mit herzlichen Glückwünschen bedacht. „Ihr großes Engagement und Ihre langjährige Arbeit haben die Volkshochschule zu dem gemacht, was sie heute ist – eine unverzichtbare Bildungseinrichtung in unserer Stadt“, so 1. Bürgermeister Heilinglechner.
Wachstum und Herausforderungen
Als Christine Hohnheiser 2005 die Leitung übernahm, hatte die Volkshochschule noch ihren Sitz am Untermarkt 2 und zählte rund 5.000 Teilnehmer sowie etwa 350 Kurse. Unter ihrer Führung wuchs die vhs stetig. Heute nehmen jedes Jahr etwa 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Angebote in Anspruch. Das Kursangebot ist mit rund 800 Kursen, darunter 400 Online-Kursen, immens gewachsen und bietet ein breites Spektrum. Besonders gefragt sind Gesundheits- und Präventionskurse wie Rückengymnastik, sowie Sprachkurse und berufliche Weiterbildungen.
Doch nicht alles verlief reibungslos: Besonders die Coronakrise stellte einen Einschnitt dar. Wie viele andere Bildungseinrichtungen, so war auch die VHS stark betroffen. „Die Pandemie hat uns zurückgeworfen. Davon haben wir uns bis heute noch nicht erholt“, so Hohnheiser. „Wir haben viele Dozenten verloren, und auch einige unserer Unterrichtsräume sind weggefallen.“ Trotz dieser Rückschläge zeigt sich die Leiterin optimistisch. „Die Nachfrage nach unseren Kursen ist nach wie vor groß. Wir könnten noch viel mehr anbieten, wenn wir mehr bezahlbare Räume hätten. Es ist schade, dass uns die Kapazitäten fehlen.“
Neuer Volkshochschulverbund
Einen wichtigen Schritt vollzog die Volkshochschule in ihrem Jubiläumsjahr 2024: 1974 gegründet, feierte sie letztes Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Im gleichen Jahr gründeten die vier Volkshochschulen im Landkreis den ISAR Volkhochschulverbund. Die Volkshochschulen in Geretsried, Bad Tölz, Lenggries und die größte unter ihnen, Wolfratshausen, schlossen sich zusammen. Rechtlich und finanziell bleiben die Volkshochschulen eigenständig. Der Verbund sichert jedoch kleineren Einrichtungen das Fortbestehen. Gemeinsam bündelt man nun Buchungen, Abrechnung und Marketing. Die Entstehung des neu gegründeten Volkshochschulverbundes hat die 59-jährige ebenfalls erfolgreich mitgestaltet. Ihr Fazit: „Der Verbund ist das Beste, was uns vier Volkshochschule passieren konnte. Wir lernen alle voneinander.“
Unter der Leitung von Christine Hohnheiser bleibt die Wolfratshauser vhs auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Pfeiler der Erwachsenenbildung in der Stadt. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Volkshochschule entwickelt hat“, sagt Christine Hohnheiser. „Unsere Teilnehmerzahlen steigen und wir können auf ein breites und vielfältiges Angebot an Kursen verweisen. Das zeigt, wie groß das Interesse an lebenslangem Lernen ist.“