Sprungziele

Ergebnisse der Stadtbusumfrage

  • Verkehr
Innenansicht Bus
Oleksandr-stock.adobe.com

Neues Mobilitätskonzept wird erarbeitet

Um von den Wolfratshausern zu erfahren, wo das Stadtbus-Angebot verbessert werden kann, führte die Stadtverwaltung 2024 eine große Stadtbus-Umfrage durch: 274 Bürgerinnen und Bürger haben an der Umfrage teilgenommen und uns ihre Meinung gesagt. Die Ergebnisse der Stadtbus-Umfrage liegen nun vor. Die genaue Auswertung finden Sie hier zum Herunterladen.

Besonders häufig kritisiert wurden die Taktzeiten, eine ungünstige Linienführung sowie fehlende Haltestellen. Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine engere Taktung, die bessere Erschließung weiterer Stadtteile und eine Ausweitung der Betriebszeiten, insbesondere am Wochenende oder zu Randzeiten.

„Die Ergebnisse der Umfrage liefern uns eine wertvolle Grundlage, um den Stadtbus gezielt weiterzuentwickeln und für alle Nutzergruppen attraktiver zu machen“, so die Mobilitätsmanagerin Anna Scholz, die die Umfrage organisiert hat. Die Umfrage zeigt deutlich, wie wichtig der Stadtbus für die Mobilität in Wolfratshausen ist – insbesondere für Rentnerinnen und Rentner sowie Berufstätige.

Im Rahmen eines umfassenden Mobilitätsentwicklungskonzepts sollen die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden, um den öffentlichen Nahverkehr in Wolfratshausen nachhaltiger, effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.

2025 wird das neue Mobilitätskonzept von einem Verkehrsplanungsbüro ausgearbeitet. Mit Ergebnissen rechnet die Verwaltung 2026.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.