Hans Reiser erhält Bürgermedaille
Mit einer Feierstunde ehrt die Stadt Hans Reiser
Am Freitag, den 8. November wurde Hans Reiser im Rahmen eine Feierstunde von Ersten Bürgermeister Klaus Heilinglechner mit der Bürgermedaille der Stadt ausgezeichnet. Mit der Bürgermedaille ehrt die Stadt Wolfratshausen Persönlichkeiten, die sich durch ihr verdienstvolles Wirken für das Wohl der Stadt und der Bürgerschaft ausgezeichnet haben.
„Es gibt viele gute Gründe Hans Reiser zu ehren: Er hat sich als Unternehmer, Sportler, Kommunalpolitiker und Hobbyhistoriker für unsere Stadt verdient gemacht“, so Bürgermeister Heilinglechner in seiner Laudatio. „Hans Reiser hat mit unternehmerischen Mut und Einsatzbereitschaft in unterschiedlichen Bereichen Impulse gegeben, von denen unsere Stadt auch heute noch profitiert.“
Der Antrag zur Verleihung wurde von den ersten beiden Bürgermeistern und der dritten Bürgermeisterin gemeinsam gestellt: „So etwas gab es noch nie. Es zeigt, wie eindeutig und breit die Unterstützung für diese Auszeichnung ist“, so Heilinglechner.
Hans Reiser nahm sichtlich bewegt die Auszeichnung entgegen und bedankte sich herzlich bei allen Anwesenden. Besonders freute ihn, dass „seine Reiser-Großfamilie“ zur Feierstunde ins Wallner-Bockhorni-Kabinett gekommen war. Außerdem waren zahlreiche Freunde und Weggefährten des Wolfratshauser Unternehmers zur Ehrung erschienen. In seiner Dankesrede kündigte Hans Reiser eine großzügige Spende von 1000 Euro für den Verein Bürger für Bürger an, um die Arbeit des Vereins zu unterstützen.
1975 hatte Reiser neben seiner Tätigkeit als Bäckermeister ein kleines Sportgeschäft in der Bahnhofstraße gegründet. Ein Jahr später machte er seine Leidenschaft für den Sport zum Beruf und baute das Geschäft „Sport Reiser“ auf. Als Unternehmer setzte er sich für die Belange der Gewerbetreibenden in der Marktstraße ein.
Sport begleitet ihn sein ganzes Leben. Hans Reiser war selbst aktiver Sportler in zahlreichen Disziplinen und ist noch heute Mitglied in allen drei großen Wolfratshauser Sportvereinen. Er engagiert sich von 2002 bis 2008 kommunalpolitisch als Stadtrat der Freien Wähler und widmete sich im Ruhestand der Ahnenforschung und der Stadtgeschichte.
Für sein vielseitiges bürgerschaftliches Engagement ehrte die Stadt ihn nun mit der Verleihung der Bürgermedaille.