Sprungziele

Mitmachen und anmelden zum Stadtradeln

  • Aktuelles
Symbolbild zur Aktion Stadt Radeln
Sarah_stock.adobe.com

Jetzt anmelden und im Mai losradeln - jeder Kilometer zählt!

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Wolfratshausen bei der Aktion „Stadtradeln“. Tauschen auch Sie im Mai öfter das Auto mit dem Fahrrad. Die gefahrenen Rad-Kilometer können Sie in der Stadtradl-App sammeln. Mitmachen können Sie bei der Aktion mit einem Kollegenteam, Vereinsfreunden oder als Familie. Je mehr Menschen in die Pedale treten, desto besser fürs Klima und die Fitness.

So funktioniert es
Unter www.stadtradeln.de können Sie einem bereits vorhandenen Team Ihrer Kommune beitreten, oder Ihr eigenes Team gründen. Die Kilometer werden entweder online ins Kilometerbuch eingetragen oder direkt über die Stadtradeln-App getrackt. Infos zur App finden Sie ebenfalls unter www.stadtradeln.de

Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Radfahren bedeutet nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zugleich. Jeder mit dem Radkilometer hilft CO2 zu vermeiden. Die Stadt Wolfratshausen beteiligt sich bereits seit 2016 an dem Wettbewerb.

Auftaktradeln der Städte Wolfratshausen und Geretsried
Startschuss der dreiwöchigen Veranstaltung ist eine gemeinsame Radtour mit Wolfratshauser und Geretsrieder Stadträten. Die etwa. 20 km lange Radtour findet am Samstag, den 6. Mai von 14 bis 17 Uhr statt. Weitere Informationen zur Tour finden Sie hier auf unserer Homepage und in der Lokalpresse.
 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.