Sprungziele

Neue Glascontainer am Gipsenweg

  • Aktuelles
Altglascontainer
Harald Schindler_stock.adobe.com

Nördlicher Bereich S-Bahn Parkplatz in Wolfratshausen

Nördlich der Bahnhofparkplätze, wo „Am Floßkanal“ übergeht in den Gipsenweg, wurde ein neuer Platz zum Sammeln von Glasflaschen und Schraubgläsern eingerichtet.
Um die Anwohner nicht zu stark zu belasten, ist der Einwurf nur werktags Mo - Sa  7:00 - 19:00 Uhr erlaubt. 

An den Containern darf nichts abgestellt werden, denn Aquarien, Fensterscheiben und dergleichen gefährden spielende Kinder.


Die WGV Quarzbichl dankt für farbsortierten Einwurf!

Blaue und andersfarbige Flaschen sind im Grünglas erwünscht, dagegen dürfen hitzefestes Glas wie z.B. Kaffeekannen, Topfdeckel usw., genauso wie Porzellan nicht hinein. Die richtige Entsorgung kann man im Abfall-ABC erfahren - in der wgv-APP oder am PC unter wgv-quarzbichl.de - oder gerne auch bei der Abfallberatung: 08179 / 933-33, -35.

Übrigens schützen alle gewissenhafte Glassammler auch unser Klima. Denn die sonst benötigten Rohstoffe Quarzsand und Soda, vor allem aber große Mengen Energie (Strom und Heizöl) sowie Wasser werden eingespart. Dadurch entstehen weniger Luftschadstoffe, weniger Treibhausgas CO2 und viel weniger salzhaltiges Abwasser.

Beispiel Strom: Das Recycling einer einzigen Glasflasche spart so viel Strom wie für 25 Minuten Computerbetrieb oder 20 Minuten Fernsehen oder 10 Minuten Waschmaschine gebraucht wird (Quelle: Mülltrennung wirkt).

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.