Sprungziele

Wahlergebnisse: Hier online einsehen

  • Aktuelles
Symbolbild Kreuz auf Wahlschein
Philip_stock.adobe.com

Die Ergebnisse des Bürger- und Ratsentscheids werden hier online veröffentlicht.

Die Wahlergebnisse wurden von den Wahlbeamten ins System eingepflegt. Die genauen Wahlergebnisse können Sie hier einsehen.

Wahlberechtigt waren 14.830 Personen. Die Wahlbeteiligung lag bei 48 Prozent. Die Entscheidung fiel klar zugunsten des Bürgerbegehrens aus mit der Fragestellung:

"Sind Sie dafür, dass das Ensemble aus Marienbrunnen, Mariensäule und Partnerschaftsplatanen an Ort und Stelle verbleibt?"

88,57 Prozent der abgegebenen Stimmen antworteten hier mit Ja.

 

Das Ratsbegehren lautete: "Sind Sie dafür, dass im Zuge der Umgestaltung der Marktstraße (wie vom Stadtrat als Variante 4 am 12.04.2022 beschlossen) durch eine Verschiebung des Marienbrunnens nach vorne, bei gleichzeitiger Beibehaltung der Platanen an Ort und Stelle, die Altstadt aufgewertet wird?"

Nur 16,12 Prozent der abgegebenen Stimmen folgten dem Ratsbegehren und stimmten hier mit Ja.

 

 

 

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.