Sprungziele

Bürgerversammlung: NEU Wortmeldebogen

  • Aus dem Rathaus
Bürgerversammlung
Colures_Pic_stock.adobe.com

Für Anträge, Anfragen und Anliegen bitte ausfüllen

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen an der diesjährige Bürgerversammlung teilzunehmen. Die Bürgerversammlung findet am Montag, den 11.12.2023 um 18 Uhr in der Loisachhalle statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner
2. Rechenschaftsbericht der Stadt Wolfratshausen für das vergangene und das aktuelle Haushaltsjahr, Bericht über wesentliche Entwicklungen.
3. Anträge, Anfragen und Anliegen zu städtischen Angelegenheiten, Abstimmung zu Anträgen mit Beschlussfassungen und Empfehlungen.
Gemeindebürger erhalten das Wort.
4. Weitere Informationen der Stadt Wolfratshausen.

Die Tagesordnung der aktuellen Bürgerversammlung und die Liste der vorab eingereichten Anträge finden Sie hier.

Für Anträge, Anfragen oder Anregungen ist ein entsprechender Wortmeldebogen auszufüllen. Diese Forumlare liegen auch am Abend der Bürgerversammlung am Einlass aus und können auch vor Ort ausgefüllt werden. Die Wortmeldebögen können Sie auf der Homepage der Stadt Wolfratshausen heruntergeladen werden. Näheres regelt die Satzung über die Abhaltung von Bürgerversammlung der Stadt Wolfratshausen (www.wolfratshausen.de/satzungen).

Nähere Informationen zur Bürgerversammlung finden Sie hier.

Ihre Anfragen senden Sie bitte schriftlich an:
Stadt Wolfratshausen, Referat 01 Geschäftsleitung, Marienplatz 1, 82515 Wolfratshausen oder per Mail: buergerversammlung@wolfratshausen.de

 

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.