Naturschutz & Grünanlagen
Hier finden Sie einen Überblick über alle geplanten Maßnahmen der Stadt Wolfratshausen sowie Möglichkeiten, wie private Haushalte einen Beitrag zur naturnahen und ökologischen Bewirtschaftung leisten können.

Grünanlagen und Spielplätze
Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an öffentlichen Grünanlagen und Spielplätzen. Die Benutzung ist in der Grünanlagensatzung geregelt. Bei Fragen zu den Grünanlagen oder bei Schäden in Grünanlagen und Spielplätzen wenden Sie sich bitte an die Stadtwerke Wolfratshausen, Betriebszweig Bauhof. Hier finden Sie eine Übersicht über die öffentlichen Spielplätze.
Naturnahe und artenreiche Blühflächen
Im Stadtgebiet Wolfratshausen wurden in den letzten Jahren zahlreiche naturnahe und artenreiche Blühflächen angelegt. Auf den Flächen werden Initialstauden, dazu zählen unteranderem Frühjahrsblüher, das heißt verwilderungsfähige Arten für magere Böden, sowie mehrere heimische Wildpflanzen gepflanzt. Durch die Initialpflanzung von heimischen Pflanzen kann die Vegetationsentwicklung einer Fläche beschleunigt und somit spezielle Pflanzenarten gefördert werden.
Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihren Garten naturnah und insektenfreundlich gestalten können, ohne übermäßig Zeit investieren zu müssen:
Kommunen für biologische Vielfalt e. V.

Die Stadt Wolfratshausen ist seit 2025 Mitglied bei "Kommbio", dem größten deutschen Netzwerk für naturnahe Kommunen. Das Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V. (Kommbio) ist ein Zusammenschluss von zahlreichen Städten, Gemeinden und Landkreisen.
Gemeinsam setzen sie sich für artenreiche Naturräume im Siedlungsbereich und in der freien Landschaft ein. Der Verein dient den Kommunen zum Informationsaustausch und unterstützt sie bei der Öffentlichkeitsarbeit.