Wirtschaftsstandort im Grünen
Der richtige Ort für Ihr Unternehmen
Wirtschaftsstandort im Grünen
Eben noch im Büro, dann ein Spaziergang im Bergwald mit Blick auf die Alpen. Gerade noch auf der Autobahn, dann eine Radtour entlang der Loisach oder Isar.
In Wolfratshausen sind die Wege zwischen Arbeit und Freizeit kurz. Doch nicht nur wegen der einfach umzusetzenden Work-Life-Balance ist Wolfratshausen für Arbeitnehmer und Unternehmer attraktiv: Auch München und Garmisch-Partenkirchen als wirtschaftsstarke Städte liegen nah und sind dank guter Verkehrsanbindung schnell erreichbar. Vor allem Unternehmer profitieren von einer weiteren Eigenschaft: Wolfratshausen liegt in einer der kaufkraftstärksten Regionen Deutschlands.
Vorteile auf einen Blick
- Gute Verkehrsanbindung dank Autobahn, Bundesstraße und S-Bahn
- Nah zu München und Garmisch-Partenkirchen
- Regelmäßige Zuzüge
- Geringe Arbeitslosigkeit
- Größte Arbeitsplatzdichte im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Kaufkraftstarke Region
- Gute Nahversorgung
- Ausreichend Plätze in Kindertagesstätten
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten dank Seen, Flüsse und Bergnähe
Wolfratshausen in Zahlen
- 913 ha Fläche
- 54 % Siedlungs- und Verkehrsfläche
- 18.666 Einwohner
- 6,3 % Bevölkerungszuwachs in 10 Jahren
- Mehr als 1.500 Zuzüge pro Jahr
- 8.528 Sozialversichungspflichtig Beschäftigte
- davon 3.584 Beschäftigte im produzierenden Gewerbe
- 6.348 Einpendler
- 5.404 Auspendler
Quellen:
Diese und weitere Daten entnehmen Sie bitte den Gemeindedaten sowie dem Entwicklungskonzept Handel und Versorgung.
Schnelles Internet
Die Stadt Wolfratshausen absolviert ein Förderprogramm des Freistaates Bayern, um den Breitbandausbau zu verbessern.
Mehr erfahren
Ansiedeln und profitieren
Gewerbegebiete

Wolfratshausen verfügt über zwei Gewerbegebiete: das Gewerbegebiet I mit rund 50 ha und der Gewerbepark
„An der Loisach" mit rund 4,5 ha.
Beide befinden sich in Autobahnnähe mit guter Verkehrsanbindung.
Sie haben Interesse an einer Ansiedlung in einem Gewerbegebiet?
Dann kontaktieren Sie die unten stehenden Ansprechpartner.
Grundstücke & Immobilien

Finden Sie eine passende Immobilie in der Immobiliendatenbank des Wirtschaftsforum Oberland e.V.
Alternativ können Sie sich über Zwangsversteigerungen informieren:
Ausbilden und lernen
Ausbildungsmesse
Am 27. April 2021 in der weeARENA BAD TÖLZ
Die Ausbildungsmesse „meineZukunft" informiert über verschiedene Möglichkeiten nach der Schulzeit wie Ausbildungen, weiterführende Schulen und Studiumsangebote. ,,meineZukunft" ist dabei eine Plattform, die Arbeitgeber und Schüler zusammenbringt.
Informationen und Beratung
Der Ausbildungskompass 2020 zeigt, welche Ausbildungsmöglichkeiten es in unterschiedlichen Branchen im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen gibt.
Weitere Informationen, Bildungsangebote und Beratung finden Sie auf der Website des Bilungsportals Oberland.
Begegnen und vernetzen
Gewerbe-Ausstellung iloga
Die lsar-Loisach-Gewerbe-Ausstellung, kurz lloga, findet alle zwei Jahre in Wolfratshausen statt. Über 150 Aussteller informieren dabei Verbraucher aus der Region über ihre Angebote. Darüber hinaus bietet die lloga Vorträge und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene.
Firmenbesuche
Der Kontakt zu unseren heimischen Unternehmen ist uns wichtig. Deshalb besuchen wir regelmäßig verschiedene Unternehmen.
Sie wünschen ebenfalls einen Besuch oder ein Gespräch?
Dann sprechen Sie uns unter den unten stehenden Kontaktdaten an.
Vereine und Organisationen
Gemeinsam sind wir stärker - Vernetzen Sie sich mit Unternehmen aus der Region.
In Wolfratshausen und im Oberland finden Sie Vereine und Organisationen sowie Fachverbände, die unter anderem regelmäßige Veranstaltungen anbieten.
Mehr erfahren
Fördern und auszeichnen
Wirtschaftspreis

An Unternehmen mit herausragenden Leistungen und Aktivitäten verleiht die Stadt Wolfratshausen den Wirtschaftspreis.
Zu diesem können Bürger Unternehmen vorschlagen.
Anschließend entscheidet der Stadtrat über die Vergabe des Preises.
Zu den Vergabe-Richtlinien
Bisherige Preisträger:
2014: Firma SmartRav
2011: Firma TUNAP
Kontakt aufnehmen
Stadt Wolfratshausen
Büro des Bürgermeisters
Marienplatz 1
82515 Wolfratshausen
1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner
Sprechstunde:
Jeden Donnerstagnachmittag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vorherige Terminabsprache unter Tel.: 08171 214-401
Dr. Stefan Werner
Stabsstelle Stadtmanagement, Kultur, Wirtschaft & Touristik
Tel.: 08171 214-420
E-Mail
Helmut Forster
Wirtschaftsreferent
Mitglied im Stadtrat
Tel.: 0172-6354792
E-Mail