Sprungziele

Energie

Städtische Energieerzeuger

An folgenden Standorten wurden bereits städtische PV-Anlagen installiert:

Grund- und Mittelschule Waldram, Kardinal-Wendelstraße 96, Leistung Anlage 1: 29,92 kWp und Anlage 2: 24,4 kWp

Feuerwehr Weidach, Weidacher Hauptstraße 32, Leistung der Anlage:

Feuerwehr Wolfratshausen: Anlage befindet sich im Bau, ca. 60 kWp

Grund- und Mittelschule Wolfrasthausen: Anlage befindet sich im Bau, ca.

Blockheizkraftwerk Grund- und Mittelschule Waldram, Kardinal-Wendel-Straße 96

Blockheizkraftwerk Bahnhofstraße, versorgt Hepp-Schule, Stadtarchiv, Kindergarten Ludwig-Thoma-Straße

Das Blockheizkraftwerk erzeugt Strom und Wärme und sorgt somit für eine sehr gute Ausnutzung des Energieträgers.

Kombinierte Gas-Pelletheizung Marienplatz 1 im Rathaus, versorgt das Rathaus, die Ladengeschäfte sowie das Gebäude des Rathaus Cafés.

Kombinierte Gas-Pelletheizung in der Städtischen Musikschule

Die Kombination ermöglicht es, an besonders kalten Tagen mit Gas zuzuheizen.

Förderung PV und Batteriespeicher

Die Stadt fördert den Ausbau von Photovoltaikanlagen sowie den Einbau von innovativen Batteriespeichern. Hier finden Sie alle Informationen zum Förderprogramm: https://www.wolfratshausen.de/dienstleistungen-der-stadt/foerdermoeglichkeiten/energie

Umwelt- und Energiebericht

Der Umwelt- und Energiebericht zeigt die Strom- und Gasverbräuche der städtischen Liegenschaften und vergleicht diese mit den Vorjahren. Außerdem werden laufende Projekte aus dem Bereich Energie & Umwelt vorgestellt.

Den neu erschienenen Umwelt- und Energiebericht für die Jahre 2020 bis 2023 finden Sie hier.

Der Umwelt- und Energiebericht für das Jahr 2024 wird gerade erstellt.

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Auf der Seite der Verbraucherzentrale finden Sie Informationen zu den Themen Energiesparen, Bauen und Sanieren, Heizen, Eneuerbare Energien und Fördermittel. Zudem bietet die Verbraucherzentrale kostenlose Energieberatungen an. Informieren Sie sich auch online unter: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/

Energienutzungsplan

Von Januar bis Juli 2016 wurde vom Institut für Systemische Energieberatung an der Hochschule Landshut ein Energienutzungsplan für die Stadt Wolfratshausen erarbeitet. Gefördert wurde die Erstellung des Energienutzungsplans durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. In der Broschüre werden die Ergebnisse des Energienutzungsplans anschaulich dargestellt.

Neben einer detaillierten Analyse des energetischen Ist-Zustandes wurden insbesondere auch Potentialaussagen zur Energieeinsparung und zum Ausbau erneuerbarer Energien auf dem Stadtgebiet getroffen. Zu definierten Detailprojekten wurden darüber hinaus Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchgeführt und konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Die Stadt Wolfratshausen arbeitet seit 2016 kontinuierlich an der Umsetzung des Energienutzungsplans.

Ansprechpartnerin:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.