Sprungziele

Städte-Partner-, Paten- & Freundschaften

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Partnerstädte und Städtefreundschaften sowie über die Patenschaft zum Flottendienstboot OSTE.

Gemeinsames Treffen 2018 am Tag der Partnerstädte in Wolfratshausen (v.l.): André Meuraillon (Barbezieux), Anatolij Beleij (Brody), Josef Janker (Bad Tölz), Klaus Heilinglechner (Wolfratshausen), Mauro Iacomin (Manzano), Tatsuo Tanaka (Iruma), Korvettenkapitän Roland Spahr (Flottendienstboot Oste)

Gemeinsames Treffen 2018 am Tag der Partnerstädte in Wolfratshausen (v.l.): André Meuraillon (Barbezieux), Anatolij Beleij (Brody), Josef Janker (Bad Tölz), Klaus Heilinglechner (Wolfratshausen), Mauro Iacomin (Manzano), Tatsuo Tanaka (Iruma), Korvettenkapitän Roland Spahr (Flottendienstboot Oste)

Bewerbung für den Jugendaustausch mit Iruma im August 2023

japanische Flagge
somartin_stock.adobe.com

Nach der pandemiebedingten Zwangspause wird es in diesem Jahr wieder einen Jugendaustausch mit Iruma geben. Bürgermeister Riichiro Sugishima lädt acht Jugendliche aus Wolfratshausen nach Japan ein.

Die Reise beginnt am 01.08. und endet am 08.08.2023. Die Jugendlichen werden in Iruma bei Gastfamilien untergebracht. Die Flugkosten müssen selbst getragen werden (ca. 1.600 €). Abgesehen vom persönlichen Bedarf fallen zusätzlich keine Kosten an. Die Reisegruppe wird von einem offiziellen Vertreter der Stadt Wolfratshausen und einem Dolmetscher begleitet. Die Teilnahme an dem Jugendaustauschprogramm erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des jeweiligen Teilnehmers. Die Stadt übernimmt keine Haftung.

Interessierte Jugendliche können sich ab sofort schriftlich unter vzbgm@wolfratshausen.de bei der Stadt Wolfratshausen bewerben.
Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein:
•    Alter zwischen 17 und 21 Jahren
•    Wohnort ist Wolfratshausen
•    Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert

Den Unterlagen sind ein Lebenslauf und ein aktuelles Lichtbild beizulegen. Der Lebenslauf und das Lichtbild werden von der Stadtverwaltung in Iruma benötigt, um die Gäste ihren japanischen Gastfamilien vorzustellen. Bei mehr als acht Bewerbungen behält sich die Stadt ein Auswahlverfahren vor.

Die Anmeldefrist endet am 17.03.2023.

Städtepartnerschaften

Barbezieux seit 26.09.1970

Frankreich     
Charente    
1. Bürgermeister
André Meuraillon    

Homepage Barbezieux

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Partnerschaftsvereins.

 

50 Jahre Städtepartnerschaft: Eindrücke von den Feierlichkeiten in Barbezieux
Die Bürgermeiser von Barbezieux André Meuraillon und von Wolfratshausen Klaus Heilinglechner
Stadtverwaltung Wolfratshausen
Die Bürgermeiser von Barbezieux André Meuraillon und von Wolfratshausen beim Unterzeichnen der Partnerschaftsurkunde
Stadtverwaltung Wolfratshausen
Bürgermeister Heilinglechner spricht in Barbezieux
Stadtverwaltung Wolfratshausen
Fahnen
Stadtverwaltung Wolfratshausen
Musikschüler und Vertreter des Partnerschaftsvereins beim Empfang
Auftritt der Wolfratshauser Musikschülerinnen und -schüler
Stadtverwaltung Wolfratshausen
Mitglieder der Feuerwehr Wolfratshausen beim Empfang in Barbezieux
Stadtverwaltung Wolfratshausen

Das Fest zum 50jährigen Freundschafts-Jubiläum musste pandemiebedingt zwei Jahre warten. Nachgeholt wurden die Feierlichkeiten am 20. und 21. Mai 2022 in Barbezieux.

Seit genau 52 Jahren sind Barbezieux und Wolfratshausen freundschaftlich miteinander verbunden. Barbezieux ist damit die älteste Städtepartnerschaft, die Wolfratshausen unterhält. „Ich bin sehr froh, dass der Partnerschaftsverein Barbezieux – Wolfratshausen ein festes Band über Generationen hinweg geknüpft hat“, so 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner.

Bereits einen Tag zuvor waren Vertreter des Partnerschaftsvereins, Schülerinnen und Schüler der Musikschule und deren Lehrkräfte in Frankreich angekommen. Im Rahmen der Feierlichkeiten musizierten Musikschüler aus Wolfratshausen und Barbezieux gemeinsam.

Auch die Feuerwehr Wolfratshausen war mit Mannschaftsmitgliedern vertreten. Zu ihren Kollegen aus Barbezieux pflegt die Wolfratshauser Feuerwehr seit Jahrzehnten ein gutes freundschaftliches Verhältnis. Insgesamt umfasste die Wolfratshauser Delegation etwa 50 Personen.

„Unsere Städtepartnerschaft fußt auf Interesse und Wohlwollen dem anderen gegenüber und ist ein Zeichen des Miteinanders über geografische und sprachliche Grenzen hinweg. Sie ist ein Element der Völkerverständigung, die in der heutigen Zeit wichtiger ist denn je“, so 1. Bürgermeister Heilinglechner bei seiner Ansprache.

Im Rahmen einer Feierstunde unterzeichneten die Bürgermeister André Meuraillon und Klaus Heilinglechner erneut die Freundschaftsurkunde. „Für uns ist dies ein Bekenntnis, dass Freundschaft auch Verpflichtung bedeutet. Die Verpflichtung nicht nur in guten Zeiten, sondern auch wenn es schwierig wird, für den anderen da zu sein.“

Kontakt

Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen Barbezieux und Wolfratshausen e. V.

Iruma seit 14.10.1987

Japan    
Saitama    
1. Bürgermeister
Riichiro Sugishima  

Homepage Iruma

Weitere Informationen und Aktivitäten

Kontakt

Partnerschaftsverein Iruma-Wolfratshausen e.V.

Städtefreundschaften

Festwochenende zum 100jährigen Bestehen der Blaskapelle von Manzano

Gruppenbild mit Bürgermeister Heilinglechner und Vereinsvorsitzenden Beyer
v.l.: Musiker aus Manzano und Wolfratshausen, Kapellmeister Reiner Jorde, 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Werner Kuhlmann, Gerda Höber, Gianpaolo Parmiani (Organisator des Festes), ehem. Kapellmeister Heinrich Siller, Nichte von Gianpaolo Parmiani, Roswitha BeyerFoto: Werner Grimmeiß

Blaskapelle der Partnerstadt Manzano feiert ihr 100jähriges Bestehen

Mit einem abwechslungsreichen Festwochenende feierte die Blaskapelle von Manzano ihr 100jähriges Bestehen. Zu den Feierlichkeiten eingeladen waren eine Wolfratshauser Delegation, die mit über 40 Personen nach Italien gereist war, darunter 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Mitglieder und die Vorsitzende des Freundschaftsvereins Manzano, Roswita Beyer sowie Musiker der Wolfratshauser Stadtkapelle.

Die Gastgeber hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet, dessen Höhepunkt ein sternförmiger Umzug der befreundeten Blaskapellen war. Insgesamt sieben Blaskapellen, darunter Gruppen aus Kroatien, Österreich und Wolfratshausen, mit etwa 150 Musikern, erwiesen dem "Corpo Bandistico Nereo Pastorutti di Manzano" zu seinem Jubiläum die Ehre.


Manzano seit 02.10.2011

Italien    
Udine    
1. Bürgermeister
Piero Furlani

Homepage Manzano

Weitere Informationen und Aktivitäten

Kontakt

Freundschaftsverein Manzano e. V.

Brody seit 09.07.2009

Ukraine 
Galizien   
1. Bürgermeister
Anatolij Beleij

Homepage Brody

Weitere Informationen und Aktivitäten

Kontakt

Freundschaftsverein Brody

Patenschaften

Besuch des Patenschiffs OSTE in Eckernförde

Im August besuchte auf Einladung des Kapitäns Sebastian Westphal eine Wolfratshauser Delegation das Patenschift OSTE in Eckernförde. Die Teilnehmer waren begeistert von der Gastfreundschaft und den Eindrücken, die sie an Bord des Flottendienstbootes gewinnen konnten. Seit über 40 Jahren pflegt Wolfratshausen und die Besatzung des Marinestützpunkts in Eckernförde ihre Freundschaft, seit 2003 besteht die Verbindung speziell zur OSTE.

Oste seit 19.09.2003

Flottendienstboot OSTE Deutschland    
Schleswig-Holstein  
Kapitänleutnant Sebastian Westphal

Weitere Informationen zur Patenschaft

Homepage OSTE

Bad Tölz seit 02.12.1961

Kontakt

Hacibekiroglu, Helga

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.