Sprungziele

Beratung & Hilfe

Hier finden Sie Unterstützungsangebote für Eltern und Kinder. Informieren Sie sich auch über die Arbeit des Kinder- und Jugendfördervereins. Der Verein übernimmt im Auftrag der Stadt die Kinder- und Jugendarbeit und organisiert zahlreiche Projekte.

Symbolbild Figuren halten sich an den Händen
crevis_stock.adobe.com

Treffen für Alleinerziehende

Mehr lesen

crevis_stock.adobe.com  
Symbolbild Erwachsenenhände halten Kinderhände mit Puzzelsteinen
vejaa_stock.adobe.com

Einrichtungen zur Unterstützung für Eltern und Kindern

Mehr lesen

Symbolbild Familienpatin mit Kind
wavebreak3_stock.adobe.com

Familienpaten in Wolfratshausen

Mehr lesen

Symbolbild Tagesmutter mit Kleinkindern
Oksana Kuzmina_stock.adobe.com

Tagesmütter und Tagesväter dringend gesucht!

Mehr lesen

Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen e. V.

Im Bereich Kinder- und Jugendarbeit ist Wolfratshausen sehr gut aufgestellt. Seit 1994 hat die Stadt dem Kinder- und Jugendfördervereins (KJFV) die Bereiche Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Bildung und Betreuung von Schulkindern sowie Förderung von Familien übertragen.

Der KJFV hat sich in den Jahrzehnten seiner Arbeit kontinuierliche weiterentwickelt und sein Angebot stetig ausgebaut. Das Angebot umfasst Mittags- und Hausaufgabenbetreuung, den Jugendtreff La Vida, die Oganisation des Ferienpassprogramms sowie mobile Jugendsozialarbeit - um nur einige Beispiele zu nennen.

Alle Informationen über den Verein und sein Angebot finden Sie auf der Internetseite des Kinder- und Jugendfördervereins.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.