Auszeichnungen
Die Stadt ehrt Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Auszeichnungen für ihre Verdienste. Hier finden Sie eine Übersicht über die Ehrungen.
Der Stadtrat hat die Kriterien für die Vergabe von Ehrungen in der Satzung über die Auszeichnungen der Stadt Wolfratshausen festgelegt.
Die Stadtratsmitglieder entscheiden, welche Bürgerinnen und Bürger das Ehrenbürgerrecht, den Goldenen Ehrenring oder die Bürgermedaille erhalten.
Ehrenamtspreis 2022: Vorschläge für Preisträger abgeben

Die Stadt Wolfratshausen möchte das Ehrenamt stärken und sich für das geleistete Engagement bedanken. Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich in Wolfratshausen für das Allgemeinwohl über das normale Maß hinaus einsetzen. Die zu ehrenden Personen können in den Bereichen Soziales und Gesundheit, Sport, Umwelt, Kultur und Bildung, Rettungswesen (Feuerwehr, Sanitätsdienst) und Jugend tätig sein. Voraussetzung ist, dass das Ehrenamt mindestens drei Stunden pro Woche ausgeübt wird und das über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren oder länger.
Jugendliche und junge Erwachsene können ausgezeichnet werden, wenn sie das Ehrenamt bereits seit drei Jahren ausüben.
Um geeigente Kandidaten für den Preis vorzuschlagen, füllen Sie bitte das Formular aus und reichen es bis zum 21. April 2022 bei der Stadtverwaltung ein:
- Formular Auszeichnung Ehrenamtspreis
- Es gilt die Richtlinie für die Vergabe des Ehrenamtspreises der Stadt Wolfratshausen
Sie haben Fragen? Gerne können Sie sich an die Ansprechpartnerin in der Verwaltung, Alexandra von Alvensleben wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite.
Die unterschiedlichen Auszeichnungen der Stadt
Geehrte Persönlichkeiten:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Marienplatz 1, 82515 Wolfratshausen
- 08171 214 401
- 08171 214 150
- helga.hacibekiroglu@wolfratshausen.de
- www.wolfratshausen.de
- Marienplatz 1, 82515 Wolfratshausen
- 08171 214 402
- 08171 214 150
- martina.hohnheiser@wolfratshausen.de
- www.wolfratshausen.de