Sprungziele

Auszeichnungen

Die Stadt ehrt Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Auszeichnungen für ihre Verdienste. Hier finden Sie eine Übersicht über die Ehrungen.

Der Stadtrat hat die Kriterien für die Vergabe von Ehrungen in der Satzung über die Auszeichnungen der Stadt Wolfratshausen festgelegt. Über dieses Formular können Personen für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen werden.

Die Stadtratsmitglieder entscheiden, welche Bürgerinnen und Bürger das Ehrenbürgerrecht, den Goldenen Ehrenring oder die Bürgermedaille erhalten.

Ehrenamtspreis 2025

Gruppenbild Ehrenamtspreis 2025

Ehrenamtspreis 2025: Stadt Wolfratshausen zeichnet verdiente Bürgerinnen und Bürger aus

Am 26. Juni 2025 hat Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner im Namen der Stadt Wolfratshausen den Ehrenamtspreis an besonders langjährig engagierte Bürgerinnen und Bürger verliehen. Die feierliche Ehrung fand im Vereinsheim des Trachtenvereins statt. Insgesamt 18 Preisträgerinnen und Preisträger wurden ausgezeichnet, 16 von ihnen waren persönlich anwesend.

„Ehrenamtliche Arbeit ist mehr als eine Arbeit – es ist eine Haltung“, betonte Bürgermeister Heilinglechner in seiner Ansprache. „Sie sind für unser Zusammenleben und damit für unsere Gesellschaft unverzichtbar, denn Ihre Arbeit verbindet Menschen. Für unsere Kommune sind Sie eine tragende Säule.“

Vergeben wurde der Preis für die Kategorien Sport an Robert Schilwat (Skiabteilung TSV), Birgit Kneuer (Übungsleiterin des TSV), Georg Orterer (Gebirgsschützen). Bernhard Wilhelm (VSG Isar-Loisach) konnte nicht an der Veranstaltung teilnehmen. 
In der Kategorie Umwelt wurden Klaus Bachmann und Bodo Beyer von der Bergwacht geehrt. 

Im Bereich Kultur und Bildung bekamen Dietmar Galuschka für seine Ausstellungsarbeit im Amtsgericht und Max Prestel für seine langjährige Arbeit für die Loisachtaler Bauernbühne eine Auszeichnung.
Für ihren Einsatz im Rettungswesen erhielten Peter März, Johannes Haferkorn und Andreas Westermeier von der Bergwacht eine Auszeichnung. Ebenso Thomas Brandauer von der Wasserwacht. Laurenz Eschenlohr (Rotes Kreuz) konnte nicht anwesend sein.

Außerdem wurden Kilian Jantzen, Fabian Steeb und Anno Hehenberger mit einer Sonderauszeichnung als junge Erwachsene für ihr Engagement beim Verein KlecksX digital geehrt.

Eva-Maria Rühling bekam eine Sonderauszeichnung für ihr besonders intensives Engagement. Die Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger investiert bis zu 40 Stunden wöchentlich für ihr anspruchsvolles Ehrenamt. 

Den kurzweiligen Abend moderierte Ludwig Gollwitzer, für den musikalischen Rahmen sorgte ein Ensemble der Wolfratshauser Stadtkapelle.

Die Stadt Wolfratshausen bedankt sich bei allen Preisträgerinnen und Preisträgern für ihren langjährigen Einsatz, den Sie in den Dienst unserer Gesellschaft stellen. 

Bürgermedaille für Hans Reiser

Bürgermedaille für Hans Reiser
Stadtverwaltung

Am Freitag, den 8. November wurde Hans Reiser im Rahmen eine Feierstunde von Ersten Bürgermeister Klaus Heilinglechner mit der Bürgermedaille der Stadt ausgezeichnet. Mit der Bürgermedaille ehrt die Stadt Wolfratshausen Persönlichkeiten, die sich durch ihr verdienstvolles Wirken für das Wohl der Stadt und der Bürgerschaft ausgezeichnet haben.

„Es gibt viele gute Gründe Hans Reiser zu ehren: Er hat sich als Unternehmer, Sportler, Kommunalpolitiker und Hobbyhistoriker für unsere Stadt verdient gemacht“, so Bürgermeister Heilinglechner in seiner Laudatio. „Hans Reiser hat mit unternehmerischen Mut und Einsatzbereitschaft in unterschiedlichen Bereichen Impulse gegeben, von denen unsere Stadt auch heute noch profitiert.“

Der Antrag zur Verleihung wurde von den ersten beiden Bürgermeistern und der dritten Bürgermeisterin gemeinsam gestellt: „So etwas gab es noch nie. Es zeigt, wie eindeutig und breit die Unterstützung für diese Auszeichnung ist“, so Heilinglechner.

Hans Reiser nahm sichtlich bewegt die Auszeichnung entgegen und bedankte sich herzlich bei allen Anwesenden. Besonders freute ihn, dass „seine Reiser-Großfamilie“ zur Feierstunde ins Wallner-Bockhorni-Kabinett gekommen war. Außerdem waren zahlreiche Freunde und Weggefährten des Wolfratshauser Unternehmers zur Ehrung erschienen. In seiner Dankesrede kündigte Hans Reiser eine großzügige Spende von 1000 Euro für den Verein Bürger für Bürger an, um die Arbeit des Vereins zu unterstützen.

1975 hatte Reiser neben seiner Tätigkeit als Bäckermeister ein kleines Sportgeschäft in der Bahnhofstraße gegründet. Ein Jahr später machte er seine Leidenschaft für den Sport zum Beruf und baute das Geschäft „Sport Reiser“ auf. Als Unternehmer setzte er sich für die Belange der Gewerbetreibenden in der Marktstraße ein.

Sport begleitet ihn sein ganzes Leben. Hans Reiser war selbst aktiver Sportler in zahlreichen Disziplinen und ist noch heute Mitglied in allen drei großen Wolfratshauser Sportvereinen. Er engagiert sich von 2002 bis 2008 kommunalpolitisch als Stadtrat der Freien Wähler und widmete sich im Ruhestand der Ahnenforschung und der Stadtgeschichte.
Für sein vielseitiges bürgerschaftliches Engagement ehrte die Stadt ihn nun mit der Verleihung der Bürgermedaille.

 

Die unterschiedlichen Auszeichnungen der Stadt
Geehrte Persönlichkeiten:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.