Auszeichnungen
Die Stadt ehrt Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Auszeichnungen für ihre Verdienste. Hier finden Sie eine Übersicht über die Ehrungen.
Der Stadtrat hat die Kriterien für die Vergabe von Ehrungen in der Satzung über die Auszeichnungen der Stadt Wolfratshausen festgelegt.
Die Stadtratsmitglieder entscheiden, welche Bürgerinnen und Bürger das Ehrenbürgerrecht, den Goldenen Ehrenring oder die Bürgermedaille erhalten.
Verleihung der Ehrenamtspreise
Im Rahmen eines Festabends im Trachtenheim am Hans-Urmiller-Ring würdigte die Stadt Wolfratshausen das Engagement von 18 langjährigen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die sich in unterschiedlichen Bereichen für die Allgemeinheit einsetzen.
1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner und seine Stellvertreter Günther Eibl und Annette Heinloth dankten den Preisträgern und übergaben ihnen am Donnertagabend die Auszeichnungen. Krankheitsbedingt konnten nur 13 Preisträger bei der Verleihung vor Ort sein.
Durch den gelungenen Abend führte Ludwig Gollwitzer, musikalisch umrahmt wurde die Verleihung von der Wolfratshauser Stadtkapelle.
Bürgermedaille für Jürgen Göbel
Mit der Bürgermedaille wurde Jürgen Göbel im Rahmen eines Festakts am 30.06. im Badehaus ausgezeichnet. Der engagierte Europäer ist seit 1979 Mitglied der Europa Union und war über 30 Jahre ihr Kreisvorsitzender.
Der leidenschaftliche Europäer hat sich immer für die Werte Europas eingesetzt und für die Idee eines friedlichen Zusammenschlusses geworben. Als Kreisvorsitzender der Europa-Union hat er in den Städten des Landkreises Informationsveranstaltungen zu europa-politischen Themen organisiert. Er förderte aktiv den persönlichen Ausstausch zwischen den Partnerstädten und organisierte zahlreiche Bildungsreisen innerhalb Europas.
"Es sind Menschen wie Sie, die durch ihr beständiges Wirken, aus der europäischen Idee eine gelebte europäische Völkerverständigung werden lassen", so 1. Bürgermeister Heilinglechner in seiner Laudatio.
Wirtschaftspreis für Klaus Heininger

Kaufmann Klaus Heininger bekam am 19. Mai 2022 den Wirtschaftspreis der Stadt Wolfratshausen verliehen. Durch sein Engagement hatte der Unternehmer 2016 trotz widriger Umstände den einzigen Supermarkt im Stadtteil Waldram vor der Schließung bewahrt. Mit diesem Schritt sorgt Klaus Heininger bis heute dafür, dass die Nahversorgung von rund 4000 Bürgerinnen und Bürgern im Ortsteil Waldram gesichert ist. Der Supermarkt ist bei den Waldramern beliebt. Außerdem werden vor Ort Arbeitsplätze gesichert.
Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Wirtschaftsreferent Helmut Forster überreichten im Rahmen einer Feierstunden im BADEHAUS dem couragierten Kaufmann den Wirtschaftspreis der Stadt. Neben Landrat Josef Niedermaier und dem Landtagsabgeordneten Martin Bachhuber gratulierten dem Preisträger Vertreter des Stadtrats sowie Unternehmer und Multiplikatoren aus der Region. Bei schönem Wetter feierten Preisträger und Gäste im Anschluss auf dem Kolpingplatz.