Sprungziele

Aktuelles

Das kulturelle Veranstaltungsprogramm der Stadt ist vielseitig, bunt und abwechslungsreich. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich das ganze Jahr über gut unterhalten.

31 Veranstaltungen + 2 Festivals = Kultur PUR 2025

Das neue Kultur PUR Programm der Stadt Wolfratshausen für das Jahr 2025 ist da!

Prallvoll mit 31 tollen Veranstaltungen von Kabarett bis Poetry Slam über Jazz, Reiseberichte und Theateraufführungen.

Außerdem findet im Juli wieder das große Fluss Festival statt und im Herbst eine zweite Auflage des Blues Festivals.

Tickets gibt es am Untermarkt 10 und online über München Tickets. 

Kommen Sie vorbei - Kultur direkt hier vor Ort, das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Fr., 16.05.25: Gero Hensel Ensemble 19:30 Uhr Saal der Musikschule

Gero Hensel
Gero Hensel

Am Freitag, den 16.05.25 ist wieder LoisachJazz: Gero Hensel tritt mit seinem Ensemble um 19:30 Uhr im Saal der Musikschule auf. Ein Heimspiel für den Musiker, der auch an der Musikschule unterrichtet.

Das Ensemble verbindet traditionellen Jazz-Sound mit zeitgenössischer Jazzmusik und integriert Elemente klassischer Musik sowie Balkan- und Worldmusik zu komplexen Kompositionen. 

Reinhören und Lust auf das Konzert bekommen kann man auf dem Youtube-Kanal unter @gerohensel476

Tickets gibt es im Vorverkauf am Untermarkt 10 oder online unter https://www.muenchenticket.de/event/loisach-jazz-30328/424596/

 

Fr. 23.05.: Poetry Slam im Garten der Stadtbücherei

Sommer-Session: Auf geht’s zum Sommer-Slam, draußen im Garten der Stadtbücherei. Kurioses oder Tragisches, Lyrik, Rap oder Prosa, … jede Form ist erlaubt, solange keine Hilfsmittel verwendet werden.

POETRY SLAM
23.05.25 // 19:30 Uhr // Garten der Stadtbücherei Wolfratshausen
10 EUR // 8 EUR ermäßigt

2. Blues Festival Wolfratshausen am 24. und 25.10.2025

Am besten jetzt schon im Kalender eintragen: Am 24. und 25. Oktober 2025 steht Wolfratshausen ganz im Zeichen des Blues.

Das 2. Blues Festival bringt hochkarätige Künstler nach Wolfrasthausen. Gespielt wird in den Räumen der ehemaligen Discothek "Turm". Die Location bietet mit knapp 200 Plätzen ein besonders intensives Konzerterlebnis.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kehrt das Festival mit einem internationalen Line-up zurück. Mit dabei sind unter anderem der niederländische Gitarrist Leif de Leeuw, die Soul Thrivers, Sebastian Schwarzenberger & Band sowie T. G. Copperfield – fünf starke Acts, die das Publikum begeistern werden.

Kulturmanager Andreas Kutter freut sich auf die Fortsetzung: „Das erste Blues Festival letztes Jahr war ein voller Erfolg. Darauf wollen wir aufbauen und das Festival dauerhaft in Wolfratshausen etablieren. Für das Programm suchen wir gezielt nach sehr guten nationalen und internationalen Blues-Bands.“

Tickets sind ab sofort bei der Tourist Info Wolfratshausen erhältlich:

  • Festival-Ticket (beide Tage): 69 €
  • Tagesticket: 37 €

Impressionen vom 1. Blues Festival 2024:

Henrik Freischlader & Band
Christine Huber
Henrik Freischlader & Band
Christine Huber
Henrik Freischlader & Band
Christine Huber
Henrik Freischlader & Band
Christine Huber
Blues Festival 2024
Tscheky & The Blues Kings
Christine Huber
Tscheky & The Blues Kings
Christine Huber
Tscheky & The Blues Kings
Christine Huber
Kai Strauss und Band
Christine Huber
Blues Festival Wolfratshausen
Christine Huber
Blues Festival Wolfratshausen
Christine Huber
Kai Strauss und Band
Christine Huber
Blues Festival Wolfratshausen
Christine Huber
Ansprechpartner für die Organisation von städtischen Veranstaltungen und Kooperationen:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.