Sprungziele

Bus & Bahn

Alle Infos zu Fahrzeiten, Fahrplänen und Tickets des Stadtbusses finden Sie hier.

Bus fährt über Land
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen

Fahrplanauskünfte

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung keine Fahrplanauskünfte geben.

Fahrpläne für S-Bahn, Stadtbus und Expressbuse finden Sie auf dieser Seite in den jeweiligen Rubriken.

Stadtbus

Für Seniorinnen und Senioren:

Für Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre in Wolfratshausen besteht die Möglichkeit, kostenlose Kurzstrecken-Einzelfahrscheine für Fahrten innerhalb der Stadt Wolfratshausen zu erhalten. Um das Angebot zu nutzen, ist eine Registrierung erforderlich, um den Wohnort und die Altersgruppe zu überprüfen.

Die Stadtbuslinien 301 und 302 sind an den Münchner Verkehrsverbund (MVV) angeschlossen und bilden einen Rundkurs zur Anbindung der verschiedenen Stadtteile. Für Fahrten gilt der Kurzstreckentarif, damit können alle Haltestellen in einer Richtung genutzt werden.

Bei Verwendung einer Streifenkarte, muss ein Streifen entwertet werden.

Folgende Stadtratsmitglieder engagieren sich in der Arbeitsgruppe:

  • Michael Baindl
  • Dr. Manfred Fleischer
  • Manfred Menke
  • Dr. Hans Schmidt
  • Renate Tilke

Falls Sie Fragen und Anregungen haben, können Sie sich an die Mitglieder der Stadtbusgruppe wenden.

Um von den Wolfratshausern zu erfahren, wo das Stadtbus-Angebot verbessert werden kann, führte die Stadtverwaltung 2024 eine große Stadtbus-Umfrage durch: 274 Bürgerinnen und Bürger haben an der Umfrage teilgenommen und uns ihre Meinung gesagt. Die Ergebnisse der Stadtbus-Umfrage liegen nun vor. Die genaue Auswertung finden Sie hier zum Herunterladen.

Besonders häufig kritisiert wurden die Taktzeiten, eine ungünstige Linienführung sowie fehlende Haltestellen. Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine engere Taktung, die bessere Erschließung weiterer Stadtteile und eine Ausweitung der Betriebszeiten, insbesondere am Wochenende oder zu Randzeiten.

„Die Ergebnisse der Umfrage liefern uns eine wertvolle Grundlage, um den Stadtbus gezielt weiterzuentwickeln und für alle Nutzergruppen attraktiver zu machen“, so die Mobilitätsmanagerin Anna Scholz, die die Umfrage organisiert hat. Die Umfrage zeigt deutlich, wie wichtig der Stadtbus für die Mobilität in Wolfratshausen ist – insbesondere für Rentnerinnen und Rentner sowie Berufstätige.

Im Rahmen eines umfassenden Mobilitätsentwicklungskonzepts sollen die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden, um den öffentlichen Nahverkehr in Wolfratshausen nachhaltiger, effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.

2025 wird das neue Mobilitätskonzept von einem Verkehrsplanungsbüro ausgearbeitet. Mit Ergebnissen rechnet die Verwaltung 2026.

 

S-Bahn - S7

Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu Störungen, Verspätungen und Zugausfällen auf den S-Bahn-Linien im Streckennetz des MVV:

https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/betriebslage

 

Kartenbasierte Fahrplanauskunft im Browser: https://efa.mvv-muenchen.de/index.html#trip@enquiry

Appbasierte Fahrplanauskunft fürs Smartphone: https://www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft/mobile-auskunft-app/mvv-app/index.html

Textbasierte Fahrplanauskunft (einfache Version): https://m.mvv-muenchen.de/mvvMobile5/de/index.html#trips

 

 

Heute endet die S7 im Süden in Wolfratshausen. Künftig lautet die Endstation: Geretsried. Es geht um eine Ausdehnung des S-Bahn-Netzes. Auf der grünen Wiese entsteht eine neue Strecke und erschließt damit Orte, die vorher nicht ans Schienennetz angebunden waren.

Alle weiteren Informationen finden Sie unter: www.bahnausbau-muenchen.de/projekte

 

Expressbuslinien

Seit 2021 gibt es für im Münchner Umland einen geförderte ExpressBus-Ring  mit  7 ExpressBus-Linien. Die Routen der neuen Linien verlaufen auf direktem Weg zwischen den Außenästen von U- und S-Bahn. Das neu konzipierte Busnetz reduziert so zeitintensive Umwege und Fahrgäste kommen schneller an ihr Ziel. 

Einen Überblick über das Expressbus-Netz bietet diese Darstellung.

Die Busse ermöglichen umsteigefreie Direktfahrten zwischen S-Bahn-Korridoren bzw. den MVV-Verbundlandkreisen sowie zwischen verschiedenen Gewerbegebieten und Schulstandorten. Ein Umstieg ist nur beim Wechsel in eine weitere Linie des Expressbus-Rings nötig. Damit bieten die Expressbusse besonders im Pendler- und Freizeitverkehr ein attraktives Mo­bi­li­täts­an­ge­bot.

Weitere Informationen zu den Ringbuslinien bietet die Seite des MVV.

 

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.