Sprungziele

Bebauungspläne

Nachfolgend finden Sie einen Übersichtsplan aller Bebauungsplangebiete und einen Teil der verbindlichen Bebauungspläne. Diese stehen Ihnen zum Ausdruck zur Verfügung. Sie haben Fragen zu den Plänen? Sie brauchen einen Bebauungsplan, der nicht zum direkten Ausdruck zur Verfügung steht? Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats 05.

Übersicht: Rechtsverbindliche Bebauungspläne
B15 Gebiet Gebhardtstraße
B16B Heiglstraße-Gebhardtstraße
B16C Heiglstraße
B19A Umgestaltung der Gemeindebedarfsfläche zw. Sauerlacher Str. und Hammerschmiedweg 19. Änderung
B20 Übersichtsplan
B27 Text Gebiet Moosbauerweg-Paulaner Bierdepot
B30 Übersichtsplan
B33 Teilgebiet Akeleistraße/Ergertshausen/Loisach-Isar-Kanal
B34 Erweiterung des Friedhofs Nantwein
B35 Gebiet Beuerbergerstraße
B39 Sauerlacherstraße
B48A Gebiet Stobäusstraße/Krokus- und Grubigsteinstraße
B48B Gebiet Stobäusstraße/Krokus- u. Akeleistraße
B48C Gebiet Stobäusstrasse/ Margeriten- u. Grubigsteinstrasse
B56 „Am Loisachbogen” u. Loisach
B58 Gebiet Mühlpointweg/Bahnlinie
B59 Kräuterstraße
B61 Gebiet „Am Gries”, Beuerberger- u. Staatsstraße 2370
B62 Königsdorferstraße / Sauerlacher Straße
B67 Gebiet Badstraße
B71 Gebiet Wallbergstraße u. Bürgermeister-Seidl-Straße
B78 Bauhof, Wertstoffhof und Feuerwehr
B81 Gebiet „Am Poign” u. Am Loisachbogen
B83 Sauerlacher Straße 25 (sog. Kraft-Areal)
B86 Betriebsgelände EagleBurgmann
B88 Veränderungssperre Gemarkung Weidach

Flächennutzungsplan

Hier finden Sie den Flächennutzungsplan, der Ihnen auch zum Download zur Verfügung steht.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sabine Trinkl - Referatsleiterin Planen und Umwelt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.