Sprungziele

Freizeitangebote

Sie wollen sich mit Menschen treffen, sich austauschen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen? Dann werden Sie vielleicht bei den nachfolgenden Freizeitangeboten fündig.

Termine für März:

Liebe Mitglieder des Seniorentreffs und Interessierte,

unsere Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuellen Hygieneregeln statt.

Sollten Sie Krankheitssymptome aufweisen, bleiben Sie bitte zu Hause.

Ein gewisses "Restrisiko" auf Ansteckung ( trotz Mehrfachimpfung und verantwortlichem Handeln) können wir nicht ausschließen.

Deshalb bitten wir Sie, dieses Risiko eigenverantwortlich zu tragen.

Das Seniorentreff - Team freut sich auf ein Wiedersehen mit Ihnen!

 

Mit herzlichen Grüßen 

Agnes Seiffarth

Bürger für Bürger – Freizeitbörse Programm März 2023

Vortrag: Mein Jakobsweg von Geretsried nach Santiago
Am Montag, den 06.03.2023 findet um 15.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Bahnhofstr.2, Wolfratshausen ein Vortrag von Herrn Norbert Wendel statt: „Mein Jakobsweg von Geretsried nach Santiago“ Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Freizeitbörse und des Seniorentreffs. Eintritt frei – Spenden willkommen. Anmeldung bei Stefanie Gollmeier Tel:0151-11154128, Mail: freizeitboerse@bfb-wor.de, gerne auch per What s App oder SMS.

 

Mittags-Stammtisch
Donnerstag 09.03.2023: Mittags-Stammtisch der Freizeitbörse um 12.00 Uhr im griechischen Restaurant „Sokrates“, Äußere Sauerlacher Str. 2, Wolfratshausen Ein Tisch für bis zu 25 Personen ist für die Freizeitbörse reserviert.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

 

Theaterstück „Herkules der Musterstier“
Am Sonntag, den 12.03.2023, besuchen wir um 18.00 Uhr im Theatersaal an der Leitenstraße 4 in Gelting das Theaterstück „Herkules der Musterstier“ der Brauchtumsgruppe Gelting e.V.: Der Bauer Sixtus Hackl fährt mit seinem Freund, dem Viehhändler Alois Siegl, zur Zuchtviehausstellung nach München. Herkules, sein schönster Zuchtstier, soll dort ausgestellt und hoffentlich prämiert werden.Die Bäuerin will natürlich auch mit. Doch die beiden Männer wollen sie nicht dabeihaben. Sixtus und Alois wollen nämlich nach der Ausstellung in München noch richtig die Sau rauslassen und erfinden somit eine Ausrede, damit sie ihre besseren Hälften, Emma und Rosa, zuhause lassen können. Die zwei Damen haben den Braten aber gerochen und wollen ihren Männern hinterher.Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Die Verfolgung wird schnell von ein paar Hühnern und der Polizei gestoppt. Die beiden Männer kommen erst am übernächsten Morgen nach Hause, verletzt, ohne Geld und ohne Stier! Aber mit einem reichlich schlechten Gewissen. Zu allem Überfluss taucht auch noch eine junge hübsche Dame am Hof auf, die über alle zwei Männer bestens Bescheid zu wissen scheint! Der Eintritt kostet 14 € Anmeldung bei Stefanie Gollmeier Tel:0151-11154128, Mail: freizeitboerse@bfb-wor.de, gerne auch per What s App oder SMS. Die Karten werden am Tag der Veranstaltung ab 17.00 Uhr an der Abendkasse verteilt. Bitte denkt / denken Sie an eine termingerechte Bezahlung. Eine Teilnahme ohne vorheriger pünktlicher Bezahlung kann nicht garantiert werden. Bitte bei Anmeldung 14 € auf folgendes Konto überweisen: Kontoinhaber: Stefanie Gollmeier IBAN:DE12 1203 0000 1018 7552 21 Anmeldeschluss: Montag, 06.03.2023

 

Monatstreffen der Freizeitbörse
Montag 13.03.2023: Monatstreffen der Freizeitbörse im Pumpenhaus – Treffpunkt „Bürger für Bürger“ Loisachufer 1 in Wolfratshausen um 15.00 Uhr. Im Teamgespräch werden wir gemeinsam das nächste Programm gestalten. Die Teilnehmer können ihre Vorschläge mitteilen und wir werden gleich vor Ort gemeinsam entscheiden , wie wir diese im nächsten oder auch in einem späteren Programm umsetzen können. Bitte denkt/denken Sie daran für die Planung der Veranstaltungen Euren/Ihren Terminkalender mitzunehmen um Terminüberschneidungen zu vermeiden.

 

Museum Fünf Kontinente
Am Sonntag, den 19.03.2023, besuchen wir das Museum Fünf Kontinente (das ehemalige Völkerkundemuseum) in München.
Treffpunkt: Bahnhof Wolfratshausen um 10.05 Uhr (Abfahrt S-Bahn 10.24 Uhr) Preis Eintritt: 1 € zzgl. MVV-Gruppenticket anteilig Anmeldung bei Monika Kroiß Tel: 08171/2381020
Am Montag, den 20.03.2023 findet um 15.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Bahnhofstr.2, Wolfratshausen ein Vortrag von Herrn Stefan Stegner statt: „Lebensbibliothek – Vergesslich oder (schon) dement“ Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Freizeitbörse und des Seniorentreffs. Eintritt frei. Anmeldung bei Stefanie Gollmeier Tel:0151-11154128, Mail: freizeitboerse@bfb-wor.de, gerne auch per What s App oder SMS.

 

Wanderung: Vom Bergkramerhof nach Dorfen
Am Donnerstag, den 23.03.2023 findet die erste Wanderung in diesem Jahr statt: Einstimmung in den Frühling vom Bergkramerhof nach Dorfen. Gehzeit sowohl Hin- als auch Rückweg je 1 ¼ Stunden. Wir wandern ganz gemütlich durch Wald und Flur mit Aussicht in unsere noch schneebedeckten Alpen. Einkehrschwung ist in Dorfen.
Treffpunkt: 10.30 Uhr Parkplatz Gartencenter Dehner, Wolfratshausen in
Fahrgemeinschaften
Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 16.03.2023 bei Lilo de Payrebrune, Tel:08171/20108

 

Chiemgauer Volkstheater in der Loisachhalle
Sonntag, 26.03.2023 Beginn 18.00 Uhr (Einlass ab 17.00 Uhr) in der Loisachhalle
Wolfratshausen:
CHIEMGAUER VOLKSTHEATER „ALTER SCHÜTZT VOR G SUNDHEIT NICHT“
KOMÖDIE VON RENE HEINERSDORFF
LEITUNG & REGIE: BERND HELFRICH
Günther ist ein Phänomen: 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert,trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Er hat seinem Sohn die Geschäfte übergeben und lebt im 5. Stock ohne Aufzug ein glückliches, gesundes Leben.
Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm heraufgestiegen und verkündet ihm die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, es gibt kein Geld mehr. Kai präsentiert sofort eine „Lösung“: Er hat für Günther Pflegestufe 4 beantragt. Und noch ehe Günther widersprechen kann, steht die Prüferin der Krankenkasse vor der Tür.Günther wäre nicht Günther, wenn er diese Herausforderung nicht annehmen würde. Aber diesmal gerät selbst er an seine Grenzen ...
Ermäßigte Tickets: 21 €
Kartenreservierungen bitte bei Stefanie Gollmeier Tel:0151/11154128, Mail: freizeitboerse@bfb-wor.de,gerne auch per What s App.
Die Karten können am Tag der Veranstaltung an der Abendkasse bezahlt und abgeholt werden.

 

Frühstück im Landhauscafé
Freitag, 31.03.2023 „GENUSSVOLL FRÜHSTÜCKEN“: Die Freizeitbörse trifft sich um 10.00 Uhr im Landhauscafe, Sauerlacherstr. 10 , Wolfratshausen zum gemeinsamen Frühstück.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Anmeldung bei Stefanie Gollmeier Tel:0151-11154128, Mail: freizeitboerse@bfb-wor.de, gerne auch per What s App oder SMS.
Eine verbindliche Anmeldung für alle Veranstaltungen ist zwingend erforderlich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung kann nicht garantiert werden.
Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltungen der Freizeitbörse sind begleitet, jedoch nicht betreut und daher für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.

 

Kontakt:
Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.V.
Stefanie Gollmeier
-Ressortleitung Freizeitbörse-
Kräuterstr. 29
82515 Wolfratshausen
Tel: 0151-11154128 Gerne auch per What´s App oder SMS.
Mail: freizeitboerse@bfb-wor.de

 

  • Mit Bewegung und Musik in den Tag

Mittwoch, 01.03. (08.03., 15.03., 22.03.. 29.03.), 09.00 Uhr

in der Musikschule, Untermarkt 64

 

  • Beweglich älter werden

Dienstag, 07.03. (14.03., 21.03., 28.03.), 09.00 Uhr

in der Musikschule, Untermarkt 64

 

  • Bewegung im Sitzen

Dienstag, 07.03. (14.03., 21.03., 28.03.), 10.45 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

(anschließend „Gemeinsamer Mittagstisch“)

 

 

 

  • Theaterwerkstatt

Montag, 01.03., 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

im „Pumpenhaus-Treffpunkt Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

Wir bitten um Anmeldung unter 08171 - 2385865

Die Veranstaltung richtet sich an Interessenten jeden Alters.

 

  • Digital Café Wolfratshausen

Donnerstag, 02.03., 14.00 Uhr bis 16 Uhr

In Zusammenarbeit mit den Computersenioren Bad Tölz-Wolfratshausen

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 2

 

  • Schachgruppe "Freibaur"

Dienstag, 07.03. ( 21.03.), 14.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

  • Kegelnachmittag

Dienstag, 07.03., (21.03.), 14.00 Uhr

in der Kegelbahn kath. Pfarramt Waldram, Steinstr. 22

 

  • Französischaustausch

Montag, 13.03., 10.00 Uhr

im „Pumpenhaus-Treffpunkt Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

 

  • Strickkreis "Flotte Masche"

Dienstag, 14.03. (28.03.), 14.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

  • Bastelnachmittag 

Mittwoch, 15.03., 14.00 – 16.00 Uhr

im „Pumpenhaus-Treffpunkt Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

Thema: Serviettentechnik auf Blechdosen

 

  • Englischaustausch

Montag, 27.03., 10.00 Uhr - Teilnehmer mit Vorkenntnissen

Montag, 27.03., 11.00 Uhr - Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen/Muttersprachler

im „Pumpenhaus-Treffpunkt Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

 

  • Literaturkreis

(mit evang. Kirchengemeinde),

Montag, 27.03.,15.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

Thema: Franz Werfel

Info-Tel. 7 84 73

 

 

 

 

  • Reisebericht - Jakobsweg

Montag, 06.03., 15.00 Uhr , Vortrag von Norbert Wendel über seine Wanderung auf dem Jakobsweg

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2 (Clubraum)

 

  • Kegelnachmittag

Dienstag, 07.03., (21.03.) 14.00 Uhr

Kegelbahn kath. Pfarramt Waldram, Steinstraße 22

 

  • Spielenachmittag

Donnerstag, 09.03. (23.03.) 15.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2 (Clubraum)

 

  • Gesprächskreis "Erzählen wie es früher war"

Freitag, 10.03., 15.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

  • Geselliger Nachmittag

Samstag, 18.03., 15.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

Thema: Reisebericht - Südafrika

 

  • Gedächtnisspiele

Montag, 27.03.,15.00 Uhr

im Pumpenhaus, Treffpunkt „Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

 

  • Osterbasteln mit Kindern der Grundschule

Donnerstag, 30.03.,09.00 Uhr

Schule Wolfratshausen, Hammerschmiedweg 8

Anmeldung erforderlich: 2 38 58 65

 

  • Singkreis

(mit evang. Kirchengemeinde)

Freitag, 31.03., 15.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

 

Sie haben Fragen zu den Veranstaltungen?

Infotelefon: 08171 - 23 85 86 5

Musikinstrument erlernen

Für einen (Neu-) Beginn ist es nie zu spät: Die Städtische Musikschule bietet Senioren die Möglichkeit, zu günstigen Konditionen in einer kleinen Gruppe von etwa sechs Teilnehmern ein Instrument zu erlernen. Wolfratshauser Senioren erhalten zudem eine Ermäßigung von 25 Prozent. Informationen zu Gruppen- und Einzelunterricht finden Sie auf der Internetseite der Musikschule.

Senioren-Nachtmittag der Pfarrei St. Andreas

Einmal im Monat findet am Donnerstag ab 14.45 Uhr im Pfarrheim St. Andreas, Marienplatz 4 in Wolfratshausen ein Senioren-Nachmittag statt.

Weitere Informationen bekommen Sie im Pfarramt unter 08171/48270 und auf der Homepage unter www.stadtkirche-wolfratshausen.de.

Alle Veranstaltungen der Pfarrgemeinde inklusive Seniorentreffen und Seniorenausflüge finden sie hier auf der Veranstaltungseeite der Stadtkirche Wolfratshausen.

 

Zubringerdienst mit dem Sozialmobil:

  • 13.15 Uhr  Weidacher Turnhalle
  • 13.20 Uhr  Edeka Sauerlacher Str.
  • 13.25 Uhr  Stadtgarten, Moosbauerweg
  • 13.45 Uhr  Farchet Grieche
  • 14.00 Uhr  Winibaldstr.: Hypobank

Angebote der Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe bietet verschiedene Veranstaltungen.  Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Nachbarschaftshilfe.

Bürger für Bürger - Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e. V.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.