Sprungziele

Freizeitangebote

Sie wollen sich mit Menschen treffen, sich austauschen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen? Dann werden Sie vielleicht bei den nachfolgenden Freizeitangeboten fündig.

Termine für September:

Kostenloser Eintritt zum "Symphonischen Paukenschlag der Herzen" im Circus Krone

Am Sonntag, den 10. September um 17.00 Uhr findet das Symphonische Paukenschlag Konzert der Herzen im Circus Krone statt, zu dem die Luise-Kraft-Stiftung an die 2000 Senioren und Seniorinnen aus München und Umgebung einlädt.
Es spielen und singen Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten, die Bayerische Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast und Roland Hefter aus seinem aktuellen Soloprogramm „So lang’s no geht“.
Das Besondere daran wird der gemeinsame Auftritt aller drei Ensembles zum Ende des Konzerts – ein echter und einmaliger Paukenschlag!

Wenn Sie am Sonntag, 10. September, Zeit und Lust haben, von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr das Konzert „Symphonischer Paukenschlag der Herzen“ zu besuchen, dann geben Sie mir bitte bis zum 07.09. Bescheid.
(08171-2385865 oder 0176-34854080)
Ihre Namen werden dann übermittelt und Sie erhalten Ihre (kostenlosen) Eintrittskarten vor Ort.

Die An - und Abfahrt müsste bei dieser Veranstaltung eigenständig geplant werden.

 

Spenden Café Fahrt

Freitag, 15.09., 13.30 – 15.30 Uhr

Wir besuchen ein Café in unserer Umgebung.
Wir bitten um Voranmeldung in unserem Büro oder unter der Nummer 2385865.

 

Spazieren mit Lamas – Lama Wanderung
Mittwoch, 20.09., 14.00 – 15.30 Uhr

Wir spazieren mit Lamas in Ascholding zusammen mit Michaela Schelshorn,
welche uns Einiges über die Tiere erzählen wird. Wir planen noch zwei Fahrten.

Maximal 10 Personen mit Voranmeldung bis zum 14.09. unter 2385865
 

Tagesausflug – Landshut
Donnerstag, 21.09.23
Wir fahren nach Landshut, entdecken die Innenstadt bei einer Führung.
ca. 09.00 – 17.30 Uhr
Selbstzahler Fahrt. Anmeldung ab sofort möglich.
Nur mit Voranmeldung unter 08171-2385865. Bitte sprechen Sie uns an.

 

Spazieren am Starnberger See

Freitag, den 29.09.2023 von 9.00 bis ca. 13:00 Uhr

Wir fahren mit unserem Bus zum Starnberger See und spazieren im Erholungsgebiet in Ambach. Im Anschluss kehren wir beim Restaurant Huber Ambach ein.

10 Personen mit Voranmeldung bis zum 26.09.2023 unter Tel: 08171/ 23 85 865

Fahrtkosten pro Person 5 € zzgl. Kosten für das Mittagessen beim Huber in Ambach.

Kontakt:
Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.V.
Stefanie Gollmeier
-Ressortleitung Freizeitbörse-
Kräuterstr. 29
82515 Wolfratshausen
Tel: 0151-11154128 Gerne auch per What´s App oder SMS.
Mail: freizeitboerse@bfb-wor.de

 

  • Beweglich älter werden

Dienstag, 05.09. (12.09., 19.09.), 09.00 Uhr

in der Musikschule, Untermarkt 64

 

  • Bewegung im Sitzen

Dienstag, 05.09. (12.09., 19.09., 26.09.), 10.45 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

(anschließend „Gemeinsamer Mittagstisch“)

 

  • Mit Bewegung und Musik in den Tag

Mittwoch, 06.09. (13.09., 20.09.), 09.00 Uhr

in der Musikschule, Untermarkt 64

  • Literaturkreis

(mit evang. Kirchengemeinde)

Montag, 04.09. 15:00 Uhr

Thema: Schriftsteller Knut Hamsun

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

  • Theaterwerkstatt

 (Termine bitte erfragen)
Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr
Im „Pumpenhaus-Treffpunkt Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

 

  • Schachgruppe "Freibaur"

Dienstag, 05.09. (19.09.), 14.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

  • Bastelnachmittag 

Mittwoch, 06.09., 14.00 – 16.00 Uhr

im „Pumpenhaus-Treffpunkt Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

 

  • Digital Café Wolfratshausen

in Zusammenarbeit mit den Computersenioren Bad Tölz-Wolfratshausen

Donnerstag, 07.09., 14:00 bis 16:00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

  • Schafkopf - Runde

(mit evang. Kirchengemeinde)

Donnerstag, 07.09. (28.09.) 14:00 Uhr

im "Pumpenhaus-Treffpunkt Bürger für Bürger",

Loisachufer 1

 

  • Singkreis

(mit evang. Kirchengemeinde)

Freitag, 08.09. 15:00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

  • Strickkreis "Flotte Masche"

Dienstag, 12.09. (26.09.), 14.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

  • Filmnachmittag

Montag, 13.09., 15.00 Uhr

im ev. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 2

 

  • Spielenachmittag

Donnerstag, 14.09. (28.09.), 15.00 Uhr

im ev. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 2

(Kaminraum)

 

  • Englischaustausch

Montag, 18.09., 10.00 Uhr - Teilnehmer mit Vorkenntnissen

Montag, 18.09., 11.00 Uhr - Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen/Muttersprachler

im „Pumpenhaus-Treffpunkt Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

 

  • Gedächtnisspiele

Montag, 18.09., 15.00 Uhr

im „Pumpenhaus-Treffpunkt Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

 

  • Kegelnachmittag

Dienstag, 19.09. 14.00 Uhr

in der Kegelbahn kath. Pfarramt Waldram, Steinstr. 22

 

  • Computer Senioren - Lernen im Alter

Mittwoch, 27.09. im katholischen Pfarrheim, Marienplatz 1 (Rückseite Kirche)
Einlass ab 13.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 14.00 Uhr,
Veranstaltung in Kooperation mit den Computersenioren.
Unter anderem mit einem Vortrag und vielen Informationen über Möglichkeiten,
das Lernen im Alter zu erleichtern.

 

  • Gesprächskreis

„Erzählen wie es früher war“
(mit evang. Kirchengemeinde)
Freitag, 29.09., 15.00 Uhr
im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

  • Bastellnachmittag

Mittwoch, 06.09., 14.00 bis 16.00 Uhr,

Thema: Mobile mit Holz und Perlen

Im Pumpenhaus - Treffpunkt Bürger für Bürger",

Loisachufer 1

Um Anmeldung wird bis 01.09. gebeten.

 

  • Digital Café Wolfratshausen

in Zusammenarbeit mit den Computersenioren Bad Tölz-Wolfratshausen

Donnerstag, 07.09.  14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Kegelbahn kath. Pfarramt Waldram, Steinstraße 22

 

  • Spielenachmittag

Donnerstag, 14.09. (28.09.) 15.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2 (Kaminraum)

 

  • Gedächtnisspiele

Montag, 18.09.,15.00 Uhr

im Pumpenhaus, Treffpunkt „Bürger für Bürger“, Loisachufer 1

 

  • Kegelnachmittag

Dienstag, 19.09., 14.00 Uhr

Kegelbahn kath. Pfarramt Waldram, Steinstraße 22

 

  • Geselliger Nachmittag

Samstag, 23.09., 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

Thema: Auf gehts zur "kloana Wiesn" mit der Münsinger Trachtenjugend.

Wer möchte, kommt bitte gerne in Tracht.

 

  • Humplbräu – Suppenküche       

Donnerstag, 28.09., 12.00 Uhr
Fahrt zur Humplbräu Suppenküche. Zur Abholung wird um Voranmeldung im Büro gebeten.
Für Bedürftige können die Kosten übernommen werden.
Sprechen Sie uns bitte an unter 2385865.

 

  • Spazieren am Starnberger See

Freitag, 29.09., 9..00 bis ca. 13.00 Uhr
Wir fahren mit unserem Bus zum Starnberger See und spazieren im Erholungsgebiet in Ambach.Im Anschluss kehren wir beim Restaurant Huber Ambach ein.
10 Personen mit Voranmeldung bis zum 19.06. unter Tel: 23 85 865

Fahrkosten pro Person 5 € zzgl. Kosten für das Mittagessen beim Huber Ambach.

im Pumpenhaus, Loisachufer 1

 

  • Gesprächskreis

„Erzählen wie es früher war“
(mit evang. Kirchengemeinde)
Freitag, 29.09., 15.00 Uhr
im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2

 

 

Sie haben Fragen zu den Veranstaltungen?

Infotelefon: 08171 - 23 85 86 5

Musikinstrument erlernen

Für einen (Neu-) Beginn ist es nie zu spät: Die Städtische Musikschule bietet Senioren die Möglichkeit, zu günstigen Konditionen in einer kleinen Gruppe von etwa sechs Teilnehmern ein Instrument zu erlernen. Wolfratshauser Senioren erhalten zudem eine Ermäßigung von 25 Prozent. Informationen zu Gruppen- und Einzelunterricht finden Sie auf der Internetseite der Musikschule.

Senioren-Nachtmittag der Pfarrei St. Andreas

Einmal im Monat findet am Donnerstag ab 14.45 Uhr im Pfarrheim St. Andreas, Marienplatz 4 in Wolfratshausen ein Senioren-Nachmittag statt.

Weitere Informationen bekommen Sie im Pfarramt unter 08171/48270 und auf der Homepage unter www.stadtkirche-wolfratshausen.de.

Alle Veranstaltungen der Pfarrgemeinde inklusive Seniorentreffen und Seniorenausflüge finden sie hier auf der Veranstaltungseeite der Stadtkirche Wolfratshausen.

 

Zubringerdienst mit dem Sozialmobil:

  • 13.15 Uhr  Weidacher Turnhalle
  • 13.20 Uhr  Edeka Sauerlacher Str.
  • 13.25 Uhr  Stadtgarten, Moosbauerweg
  • 13.45 Uhr  Farchet Grieche
  • 14.00 Uhr  Winibaldstr.: Hypobank

Angebote der Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe bietet verschiedene Veranstaltungen.  Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Nachbarschaftshilfe.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.