Sprungziele

Aktuelles

Auf dieser Seite bekommen Sie nützliche Informationen sowie weiterführende Links zu verschiedenen Bereichen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechende Stelle.

Not im Alter

Not im Alter - Infokarte von Bürger für Bürger
Bürger für Bürger

Neues Projekt von Bürger für Bürger
Der Verein Bürger für Bürger startet mit einem neuen Projekt gegen Einsamkeit und Not im Alter. „Wenn die Rente nur knapp für das Nötigste reicht, ist eine Teilhabe am öffentlichen Leben kaum möglich“, weiß Eva-Maria Rühling, die Vorsitzende des Vereins. Gegen Einsamkeit im Alter bietet der Verein für Seniorinnen und Senioren deshalb schon lange zahlreiche kostenlose Veranstaltungen an. Durch das neue Projekt kann der Verein nun auch bei einer kurzfristigen finanziellen Notlage helfen – schnell, unbürokratisch und diskret.
Senioren, die Unterstützung benötigen, werden gebeten, sich zu den Sprechstunden an den Verein Bürger für Bürger zu wenden. Für weitere Informationen kann man auch gerne in der Geschäftsstelle anrufen Tel.: 08171/9 99 52 20. Alle Anfragen werden absolut diskret behandelt.

Wünschewagen erfüllt letzte Herzenswünsche

Noch einmal das Bergpanorama sehen, ans Meer oder ins Fußballstadion: Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds erfüllt letzte große Herzenswünsche und transportiert schwer kranke Menschen an den Ort ihrer Sehnsucht. Möglich wird dies nur durch den Einsatz von ehrenamtlichen Helfern. Sie hätten auch einen Herzenswunsch oder möchten die Aktion unterstützen?

Mehr Informationen zur Aktion finden Sie hier.

 

Informationen zu folgenden Themen:

Die Stadtverwaltung bietet den Bürgerinnen und Bürgern Angebote zur Rentenberatung, Kontenklärung, Rentenantragstellung und zur Beantragung der Hinterbliebenenrente. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit unserer Mitarbeiterin Frau Gruber.

Infomaterial zum Thema:

 

Links für Beratungsangebote:

BLWG Sprechstunde für schwerhörige, gehörlose und hörsehbehinderte Menschen

Sozialverband VdK

Sie wohnen schon viele Jahre in Ihrem Zuhause, aber nun sind Sie nicht mehr so beweglich wie früher? Zeit die Wohnsituation zu verbessern!

Lassen Sie sich kostenfrei dazu beraten oder informieren Sie sich in unserer Wohnraumbroschüre „Ein Zuhause für alle Lebensphasen“, zu finden im Landratsamt und in den Städte- und Gemeindeverwaltungen.

Im Teilhabekompass des Landratsamtes finden sie unter "Wohnen und Bauen" viele Informationen zu Fördermöglichkeiten beim altersgerechten Umbau.

Persönlich Beratung zum Thema bietet die zuständige Mitarbeiterin im Landratsamt, Frau Maria-Kristin Kistler unter 08041 505-674 oder per Email unter teilhabe@lra-toelz.de .

Gut zu wissen:

Seniorenkompass

Den Senioren-Kompass können Sie hier finden.

Es gibt den Senioren-Kompass auch als Magazin in gedruckter Form – erhältlich im Bürgerbüro der Stadt.

Malteser Mahlzeiten Patenschaften

Für Senioren in persönlicher und finanzieller Not. Mehr Infos zur Patenschaft finden Sie hier.

„Ich für Dich”

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.