Die Stadt fördert den öffentlichen Nahverkehr mit kostenlosen Tickets für den Stadtbus. Seniorinnen und Senioren können über ein Formular die Tickets beantragen. Weitere Information gibt das Bürgerbüro unter der Telefonnummer: 08171 214-0.
Wir bemühen uns um eine nachhaltige Mobilität und Klimaschutz im Stadtverkehr.
Diese Ziele verfolgt das Förderprogramm:
Gefördert wird sowohl der Radverkehr (Pedelecs, Lastenräder), der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV-Jahresticket bei Außerbetriebsetzung eines PKW), als auch der Bereich Elektromobilität (Ladeinfrastruktur und Beratungsleistungen). Die genauen Inhalte und Modalitäten können Sie der Richtlinie zum Förderprogramm entnehmen. Die Zuwendungsgewährung erfolgt im Rahmen der haushaltsrechtlich zur Verfügung stehenden Mittel.
Die Stadt fördert den öffentlichen Nahverkehr mit kostenlosen Tickets für den Stadtbus. Seniorinnen und Senioren können über ein Formular die Tickets beantragen. Weitere Information gibt das Bürgerbüro unter der Telefonnummer: 08171 214-0.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.