Sprungziele

Stadt als Arbeitgeber

Sie haben Interesse, bei der Stadt Wolfratshausen zu arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier und bei unseren News.

Ausbildung bei der Stadt

Die Ausbildung in der Verwaltung ist vielseitig und abwechslungsreich. Die Stadtverwaltung Wolfratshausen bietet Jugendlichen eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten an. In manchen Ausbildungsjahren gibt es auch die Möglichkeit, eine Beamtenausbildung als Verwaltungswirt/in anzutreten oder als Fachinformatiker. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung in der Verwaltung haben Sie sehr viele berufliche Möglichkeiten. Sie können sich innerhalb der Verwaltung weiterbilden und Ihren Berufsweg individuell gestalten. Informieren Sie sich bei uns - wir beraten Sie gerne. 

Aktuell suchen wir für Herbst 2024 Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d),  Beamtenanwärter der 2. Qualifikationsebene (Diplom Verwaltungswirt) (m/w/d) und zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration.

Unsere Stellenangebote:

Für folgende städtische Gebäude:

Schule Weidach
Turnhalle Weidach
Bürgerhaus Weidach
Kindergarten Nantovinus, Weidach
Musikschule Wolfratshausen

Ihre Aufgaben:
Sämtliche Hausmeistertätigkeiten in und an den zuständigen Gebäuden;
Sicherstellung des Winterdienstes und der Verkehrssicherheit;
Kontrolle der Gebäudereinigung;
Ausführung kleinerer Arbeiten;
Vertretung des Hausmeisterteams an den zugeteilten Objekten.

Ihr Profil:
Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung,
wünschenswert wäre die Ausbildung in einem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung;
Führerschein der Klasse BE;
aufgeschlossenes, selbstsicheres und freundliches Auftreten;
ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft;
Teamfähigkeit und Flexibilität;
selbständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie handwerkliches Geschick;
hohe Belastbarkeit.

Wir bieten Ihnen:
Beschäftigte werden entsprechend ihrer persönlichen Voraussetzungen bis EG 6 TVöD eingruppiert,
mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes;
Eigenverantwortliches Arbeiten;
Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit).
Für fachliche Informationen steht Ihnen gerne Herr Hofner unter 08171/214-330 zur Verfügung.
In personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Vogler 08171/214-200.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 18.06.2023: bewerbung@wolfratshausen.de (< 8 MB).
Stadt Wolfratshausen,
Beamtenanwärter in der 3. Qualifikationsebene für die Fachlaufbahn Verwaltung
und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst

Es handelt sich um ein dreijähriges duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Dieses ist Grundlage für eine vielseitige Verwendung in den verschiedenen Aufgabenbereichen einer Verwaltung. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern: https://www.fhvr.bayern.de/

Zwingende Voraussetzung für die Einstellung als Beamtenanwärter/in ist die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
des Landespersonalausschusses für die 3. QE – Einstellungsjahr 2024 https://www.lpa.bayern.de

Ihr Profil:
- (Fach-)Hochschulreife oder gleichwertig anerkannten Bildungsstand;
- deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Staates;
- schnelle Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise;
- freundliches Auftreten;
- Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften;
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.

Wir bieten Ihnen:
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Abteilungen
der Stadtverwaltung;
- die Bezahlung erfolgt nach den Vorgaben des BayBesG;
- übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Weitere Informationen zur Ausbildung erteilt Ihnen gerne Frau Buchner unter 08171/214-122.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 11.06.2023 an: bewerbung@wolfratshausen.de (< 8 MB).
In Abschnitten werden die unterschiedlichen Sachgebiete der Stadtverwaltung (z. B. Bürgerbüro, Baureferat,
Stadtmarketing und Standesamt) durchlaufen und deren vielseitigen Aufgaben kennen gelernt.
Die fachtheoretischen Kenntnisse werden im Blockunterricht an der Berufsschule sowie der Bayerischen
Verwaltungsschule (Internatsunterbringung) vermittelt.
Nähere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf der Homepage der Bayerischen Verwaltungsschule: www.bvs.de

Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Schulausbildung (guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder ein
gleichwertig anerkannter bzw. höherer Abschluss);
- schnelle Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise;
- freundliches Auftreten und kundenorientiertes Verhalten;
- Engagement und Teamgeist;
- Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften;
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.

Wir bieten Ihnen:
- fachlicher Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;
- Ausbildungsentgelt und tarifliche Nebenleistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für
Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der Fassung für kommunale Arbeitgeber und
Übernahme der anfallenden Ausbildungskosten (Schulgebühren, Lehrmittel, Reisekosten, etc.).

Bei Fragen steht ihnen jederzeit Frau Buchner unter 08171/214-122 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 11.06.2023 an: bewerbung@wolfratshausen.de (< 8 MB).
Stadt
Auszubildenden zum Fachinformatiker
für Systemintegration (m/w/d)
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Blockmodell im Betrieb sowie an der Berufsschule.

Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Schulausbildung (guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder
ein gleichwertig anerkannter bzw. höherer Abschluss);
- schnelle Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise;
- freundliches Auftreten und kundenorientiertes Verhalten;
- Engagement und Teamgeist;
- technisches Verständnis und Freude an der Arbeit am und mit dem PC;
- Abstraktionsvermögen und ein Blick für logische Zusammenhänge.

Wir bieten Ihnen:
- den perfekten Start in das Berufsleben, in einem abwechslungsreichen Beruf mit guten Zukunftsperspektiven;
- Ein interessantes, breit gefächertes Tätigkeitsfeld, von der Betreuung der Server, des Netzwerks,
sowie von Fachanwendungen, bis zur Unterstützung der Anwender.
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD und Übernahme der anfallenden Ausbildungskosten
(Schulgebühren, Lehrmittel, Reisekosten, etc.).

Bei fachlichen Fragen steht Ihnen jederzeit Herr Wiedemann unter 01515/411 14 07 sowie
in personalrechtlichen Fragen Frau Vogler 08171/214-200 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 11.06.2023 an: bewerbung@wolfratshausen.de (< 8 MB).

Wir suchen Verstärkung!

Gruppenbild des Kindergartenteams
Kita Nantovinus

Engagiertes, freundliches und hochmotiviertes Team

freut sich über Verstärkung in den Bereichen

KinderpflegerIn / ErzieherIn (m-w-d)

in Teil- oder Vollzeit

Aussagekräftige Bewerbungen bitte an

bewerbung@wolfratshausen.de

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.