Sprungziele

Projekte der Stadtentwicklung

Wolfratshausen ist eine dynamische Stadt, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Zu einer Auswahl wichtiger aktueller Stadtentwicklungsvorhaben geben wir Ihnen auf dieser Seite einen Überblick.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich auf unserer Webseite www.wolfratshausen.de/beteiligung über die Ergebnisse und den weiteren Prozess der Bürgerbeteiligung zu informieren.

Dieses Informationsangebot wurde 2018/2019 im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt eingeführt.

Laufende Stadtentwicklungsvorhaben
Sanierung Untermarkt 10
Multifunktionsraum Untermarkt 10
Sanierung und Neueröffnung Rathauscafé
Neues Quartier an der Sauerlacher Straße 25
Mehrgenerationen-Wohnprojekt - Sauerlacher Straße 15
Wohn- und Geschäftshaus in der Marktstraße (ehem. Isarkaufhaus)
Geplante Stadtentwicklungsvorhaben
Sanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule Wolfratshausen
Aufwertung der Marktstraße
Wohnbebauung im Gleisdreieck
Meilensteine zur Aufwertung der Altstadt
2022 Stadtratsbeschlusse und Bürger- bzw. Ratsbegehren
2021 Bürgerbeteiligung und Vorentwurfsplanung
2020 Beauftragung der Planungsbüros
2019 Durchführung Vergabe-Verfahren
2018 Auftakt Bürgerbeteiligung Altstadt
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Stefan Werner – Referatsleiter Standortförderung
Sabine Trinkl - Referatsleiterin Planen und Umwelt
Franz Hofner - Referatsleiter Bauen und Liegenschaften

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.