Verkehr & Mobilität
Wir sind eine mobile Gesellschaft - doch unsere Mobilität belastet zunehmend unsere Umwelt.

Als Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK) setzt sich die Stadt Wolfratshausen für die Förderung des Radverkehrs und der Nahmobilität ein.
Durch Kraftfahrzeuge wird unsere Umwelt vielfach belastet. Nähere Information zum Lärmschutz und der Feinstaubbelastung erhalten Sie unter der Rubrik Umwelt & Klimaschutz.
Informationen zu Verkehrsmeldungen finden Sie auf der Seite Verkehrseinschränkungen.
Verkehrskonzept
Die Stadt Wolfratshausen hatte im Vorfeld der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes in den Jahren 2000/2001 beim Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München die Entwicklung eines Verkehrskonzeptes in Auftrag gegeben.
Mit den Planungsarbeiten sollten Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie die Stadt in ihren empfindlichen Bereichen vom Kfz-Verkehr entlastet werden kann. Die dafür erforderlichen Maßnahmen sollten möglichst wirksam, städtebaulich und landschaftlich verträglich und schließlich auch finanzierbar und umsetzbar sein. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, wurden Prof. Dr.-Ing. Kurzak (verkehrliche Wirksamkeit), das Büro Schlegl (bauliche Machbarkeit und Kosten) und das Büro Vogl/Kloyer (landschaftliche Verträglichkeit, Eingriffsregelung) beteiligt.
Am 15.07.2000 fand ein moderierter Workshop mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt, nachdem diese bis Ende März 2000 hatten eigene Trassenvorschläge schriftlich bei der Stadt einreichen können.
Das Ergebnis der Untersuchung wurde dem Stadtrat vorgestellt und in den neuen Flächennutzungsplan aufgenommen.
Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an:
- 08171 214-390
- 08171 214-150
- vivian.bergmann@wolfratshausen.de