Bürgerbeteiligung Umgestaltung Altstadt

Mehrere Phasen der Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Altstadt liegen bereits hinter uns. Alle Ergebnisse sind in der nun fertigen Vorentwurfsplanung zur Umgestaltung der Marktstraße eingeflossen. Auf dieser Seite können Sie sich umfassend über den aktuellen Planungsstand und die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung informieren. Außerdem finden Sie hier die Planungsansichten und Vorentwürfe.
Am 11.12.2022 findet ein Bürgerentscheid zur Frage der Versetzung des Marienbrunnes statt. Im April 2022 hat sich der Stadtrat mit 15:5 Stimmen für die gradlinige Versetzung des Brunnens in Richtung Marktstraße mit Erhalt der Platanen ausgesprochen. Das Planungsbüro mgk sieht in der Versetzung eine städtebauliche Aufwertung, weil der Brunnen mehr in die Sichtachse der Marktstraße gerückt und so der Marienplatz mit Brunnen als Zentrum der Innenstadt besser wahrgenommen wird. Ebenso entstehen weitere Nutzungsmöglichkeiten für die gewonnene Fläche auf dem Marienplatz. Die Städtebauförderung stellt für die Brunnenversetzung Fördermittel in Aussicht.
Das Ergebnis des Bürgerentscheids wird in der weiteren Planung für den Einbahnstraßenbereich der Marktstraße zwischen Johannisgasse und Bahnhofstrasse eingearbeitet. Die Entwurfsplanung (Detailplanung) für diesen Teilabschnitt wurde im Oktober 2022 durch den Stadtrat beschlossen.
Nutzen Sie auch unser Infoportal Stadtentwicklung, auf dem Sie sich fortlaufend über ein Auswahl von verschiedenen geplanten und laufenden Stadtentwicklungsmaßnahmen informieren können.
Aktueller Planungsstand Vorentwurf (Stand Oktober 2022)
Informieren Sie sich:
Dokumentationen und Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung:
- Dokumentation der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Marktstraße von Juni bis Oktober 2021
- Ergebnishandbuch zur Dialogplanung zur Aufwertung der Altstadt von November 2018 bis Mai 2019
- Anlagenband zur Dialogplanung zur Aufwertung der Altstadt von November 2018 bis Mai 2019
- Blogartikel von September 2021
- Blogartikel von Mai 2019